Telefon: +41 44 533 77 50
Telefon: +49 7531 584 8312
  • de
    • fr
  • Home
  • Bestäubung
    • Bestäubung verbessern
    • Bestäubungsrechner
    • Mauerbienen
    • Research
  • Einsatzbereiche
    • Kirschen
    • Aprikosen
    • Äpfel
    • Birnen
    • Geschützter Anbau
  • Produkt
  • Über uns
    • Medien
  • Kontakt
  • Home
  • Bestäubung
    • Bestäubung verbessern
    • Bestäubungsrechner
    • Mauerbienen
    • Research
  • Einsatzbereiche
    • Kirschen
    • Aprikosen
    • Äpfel
    • Birnen
    • Geschützter Anbau
  • Produkt
  • Über uns
    • Medien
  • Kontakt
Bestäubung

Die Bedeutung der Bestäubung durch Honig- und Wildbienen in der Schweiz

  • Posted by aosievski
  • On Oktober 11, 2017
  • 53 likes

Agroscope-Forscher haben die Bedeutung der Bestäubung durch Honig- und Wildbienen in der Schweiz untersucht. Erstmals errechneten sie auch den Nutzwert dieser Bestäubungsleistung: Pro Jahr liegt er bei 350 Millionen Franken.

Nachfrage, Angebot und Wert der Insektenbestäubung in der Schweizer Landwirtschaft

In einigen Ackerkulturen, vor allem aber auch bei Obst und Beeren, sind Ertrag und Qualität der Ernte von der Bestäubung durch Insekten abhängig. Gemäss weltweiten Schätzungen tragen Honig- und Wildbienen gleich viel zu dieser Wertschöpfung bei. Systematische Untersuchungen für die Schweiz gibt es dazu aber nicht. Mit Hilfe von Daten zur Fläche und Verteilung von insektenabhängigen Kulturen und deren Ertrag wurde erstmals der direkte Nutzwert dieser Bestäubungsleistung für die Schweiz berechnet. Er liegt zwischen 205 und 479 Millionen Franken jährlich. Bestäubungsabhängige Kulturen werden in der Schweiz auf circa 5 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche und 14 % der Ackerfläche angebaut. Die potenzielle räumliche Abdeckung dieser Kulturen durch Honigbienen ist im landesweiten Durchschnitt relativ gut. Vor allem im westlichen Mittelland und im Wallis ist sie jedoch lückenhaft. Ob dies zu Ertragseinbussen durch Bestäubungsmängel (Bestäubungsdefizite) führt, und ob und wie eine gezielte Förderung von natürlich vorkommenden Wildbienen oder der Einsatz von zusätzlichen Honig- und gezüchteten Wildbienen zu einer besseren Bestäubungsleistung beitragen, muss weiter untersucht werden.

Quelle: Agroscope Schweiz

Share:

Next Post

Wildbienen und Schmetterlinge verlieren ihren Lebensraum
0 comments on Die Bedeutung der Bestäubung durch Honig- und Wildbienen in der Schweiz

Post a comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Search
Latest Posts
  • Forscherin: Bienen sind weltweit gefährdetFebruar 5, 2018
  • Die Bedeutung der Bestäubung durch Honig- und Wildbienen in der SchweizOktober 11, 2017
  • Wildbienen und Schmetterlinge verlieren ihren LebensraumNovember 7, 2017
  • Intensive Forstbewirtschaftung engen Lebensräume für Insekten einDezember 11, 2017
  • Spannende Entdeckungen bei WildbienenJanuar 10, 2018
Categories
  • Bestäubung
  • Unkategorisiert
Scroll
  • Facebook
  • Youtube
Pollinature
Heinrichstrasse 267A
8005 Zürich
info@pollinature.ch
Tel +41 44 533 77 50
  • Facebook
  • Youtube
Pollinature GmbH
Schulthaißstr. 15
78462 Konstanz
info@pollinature.de
Tel +49 7531 584 8312
  • Facebook
  • Youtube
  • Medien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB CH
  • AGB DE
  • de
    • fr