Bestäubung in Obstanlagen
Die Honigbiene bekommt Unterstützung von Wildbienen
Gewerbliche Obstbauern sind zur zuverlässigen Bestäubung auf Bienen und andere Insekten angewiesen. Vor allem Honigbienen sind sehr beliebt. Doch mit dem europaweiten Rückgang der Imkerei und erhöhtem Bienensterben durch Krankheiten kann die ausreichende Bestäubung im Frühjahr zur Zitterpartie werden. Wenn dann noch das Wetter zur Blütezeit für Honigbienen zu kalt oder zu nass ist, bleibt die Anlage mit Stein- oder Kernobst hinter ihrem Ertragspotenzial zurück. Mit dem Einsatz von heimischen Mauerbienen machen Sie sich als Landwirt unabhängiger von Wetter und herkömmlichen Bestäubern, beugen Ernteeinbußen vor und optimieren Ihren Ertrag durch erhöhte Qualität und Quantität der Ernte.